Alle Lehrgänge für die Kampfrichterausbildung und Kampfrichterfortbildungen mussten leider ab Mitte März abgesagt werden.

Aktuell können wir auch wieder Lehrgänge durchführen.   Wir werden auch vorerst nur mit einer geringen Anzahl an Teilnehmern die Lehrgänge durchführen. Damit können wir den notwendigen Sicherheitsabstand während des Seminars einhalten.

Wir müssen uns natürlich auch die aktuellen Corona-Hygienekonzepte halten und die behördlichen Auflagen beachten. Diese wird immer kurz dem Lehrgang mit den Ausrichtern (nach den örtlichen Gegebenheiten) erstellt und den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.  Auch muss man leider mit kurzfristigen Absagen eines Lehrgangs rechnen. Es ist zurzeit nicht vorhersehbar, wie sich die Lage allgemein entwickelt. Wir wollen da kein unnötiges Risiko eingehen.

Neu im Programm haben wir für die Kampfrichterfortbildung ein Online-Webseminar. Dadurch kann jeder bequem von zu Hause seine Fortbildung durchführen.
Benötigt wird nur ein PC, Mikrofon und ggf. eine Webcam.  Im Prinzip kann man auch mit einem Smartphone daran teilnehmen. Das wird aber nicht unbedingt empfohlen, da die Präsentation damit nur schwer zu lesen ist. Software etc. braucht dafür nicht installiert zu werden.

Die Anmeldung zu den Lehrgängen erfolgt einfach über das Anmeldeformular für den jeweiligen Lehrgang.

Seit kurzen können Vereinsvertreter auch einen Zugang zur Bezirks-Webseite erhalten.  Mit der Anmeldung auf der Bezirkswebseite hat man folgende Funktionen:

    • die letzten Anmeldedaten im Anmeldeformular für die Kampfrichterlehrgänge und Breitesportlehrgänge bleiben erhalten. Damit braucht man für die nächste Anmeldung nicht mehr alle Daten neu eingeben.
    • Es wird ein zusätzlicher Menüpunkt angezeigt, wo man seine gesamten Anmeldungen für die Lehrgänge einsehen kann. Sofern noch möglich, können diese dort auch wieder storniert werden.
    • Zugang zum Anmeldeformular für den Bezirkskader.

Um ein Online-Zugang zu erhalten, schreibt einfach formlos an Michael Speer mit folgenden Angaben:

  • Verein
  • Startgemeinschaft (falls vorhanden)
  • Vorname 
  • Nachname
  • Emailadresse
  • Funktion im Verein
  • Telefonnummer
  • Adresse (PLZ, Ort, Straße)