Die letzten Wettkämpfe des Jahres sind fast vorüber, das Training bis Weihnachten sicher schon vorbereitet und durchgeplant. Und nach Weihnachten ? Da geht im neuen Jahr das Training wieder los und alle Trainerinnen und Trainer werden die Weihnachtszeit für die Erarbeitung neuer Trainingspläne für das Jahr 2017 nutzen wollen. Hier eine Trainingsempfehlung aller Schiedsrichter aus dem Bezirk Weser-Ems: Die letzten Wettkämpfe haben gezeigt, dass insbesondere die jüngeren Athleten während des Startvorganges beim Freistil-, Brust-, Schmetterling- und Lagenschwimmen nicht immer die richtige Position auf dem Startblock finden. Dabei sind unsere Wettkampfbestimmungen an dieser Stelle eindeutig. Nach dem langen Pfiff des / der Schiedsrichters / in müssen bei den genannten Schwimmarten die Sportler den Startblock betreten und spätestens bei dem Kommando AUF DIE PLÄTZE muss mindestens ein Fuß die Vorderkante des Startblocks umschließen (§ 125 (5) WB-SW). Alle Schiedsrichter und Starter werden im kommenden Jahr besonders darauf achten und ggf. korrigierend eingreifen. Nicht aus Schikane, sondern aus Sicherheitsgründen, um ein gefährliches Abrutschen zu vermeiden. Üben lohnt sich also.
Schiedsrichtertipp: WB-gerechte Startsprünge üben
- Details
- Geschrieben von Christian Kropp