Masters aus dem Bezirk zehn Mal in den TOP8
Haidukiewitz (Quakenbrück) und Horrmann (Nordenham) auf Platz 4
Zum ersten Mal fanden die Europameisterschaften der Masters als gemeinsames Event aller Schwimmsport-Disziplinen statt. Dafür kehrte die EM nach elf Jahren nach Kranj (Slowenien) zurück.
Bei den Masters-Europameisterschaften in London vor zwei Jahren gab es von Seiten der Teilnehmer viel Kritik. Es war viel zu voll, der Einlass war nicht geregelt und die Wettkämpfe gingen abends viel zu lange. Nach dem Debakel entschuldigte sich der Veranstalter und auch die LEN gelobte Besserung für die nächsten Europameisterschaften. Nachdem die LEN in London per Dringlichkeitsantrag die maximale Anzahl an Einzelstarts pro Sportler auf drei reduziert hatte, durften die Schwimmer in Kranj wieder bei fünf Einzelrennen an den Start gehen. Zu den Europameisterschaften gemeldet waren nach LEN-Angaben 3.700 Schwimmer, in London waren es noch dreimal so viele.
Neben dem späten Termin im September führten auch die deutlich höheren Pflichtzeiten zu einem notwendigen Rückgang der Meldezahlen. Der Qualität tat dies hingegen keinen Abbruch. Die sechstägige Meisterschaft fand auf einem teilweise sehr hohem Niveau statt. Aus dem Bereich des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems konnten sich sechs Sportler aus vier Vereinen 10 Mal in den TOP8 platzieren.
Mit jeweils Rang vier erzielten Andreas Haidukieiwtz (TSV Quakenbrück/AK 30/200m Freistil ) und Ronald Horrmann (SV Nordenham/AK 55/100m Brust) die besten Platzierungen der EM 2018. Medaillen wie in den Vorjahren wurden daher knapp verpasst.
Tag | Strecke | Name | Vorname | Verein | Bezirk | AK | Platz | Zeit |
2 | 200F | Gärtner | Christian | TSV Quakenbrück | WE | 35 | 6 | 02:04,50 |
2 | 200F | Haidukiewitz | Andreas | TSV Quakenbrück | WE | 30 | 4 | 02:02,87 |
2 | 100S | Gärtner | Christian | TSV Quakenbrück | WE | 35 | 8 | 01:01,80 |
3 | 200B | Nischan | Sabine | Wilhelmshavener SSV | WE | 55 | 7 | 03:27,57 |
3 | 200B | Schliephake | Henning | SC Osnabrück 04 | WE | 65 | 8 | 03:26,15 |
3 | 200B | Horrmann | Ronald | SV Nordenham | WE | 55 | 5 | 02:56,95 |
5 | 100F | Heimann | Iris | SV Nordenham | WE | 45 | 8 | 01:14,19 |
5 | 100F | Haidukiewitz | Andreas | TSV Quakenbrück | WE | 30 | 6 | 00:54,95 |
6 | 100B | Schliephake | Henning | SC Osnabrück 04 | WE | 65 | 6 | 01:31,87 |
6 | 100B | Horrmann | Ronald | SV Nordenham | WE | 55 | 4 | 01:18,09 |
Die Wettkämpfe der Beckenschwimmer fanden im Freibad statt, die angrenzende Schwimmhalle wurde zum Ein- und Ausschwimmen genutzt und war laut der Organisatoren das Backup-Becken gewesen, falls ein Gewitter aufgezogen wäre. Das Freiwasser-Schwimmen wurde im See in Bled ausgetragen.
Dies hätte das eine oder andere Mal fast erfolgen müssen, denn einzig das Wetter spielte nicht so mit wie gewünscht. Teilweise war es regnerisch und kalt, zeitweise musste die Wettkämpfe sogar wegen Gewitter unterbrochen werden. Insgesamt zeichnen die Stimmen der EM-Teilnehmer jedoch ein positives Bild.