Verband

wie sicherlich bekannt ist, hat Michael Speer zu Ende des Jahres 2024 seinen Rücktritt als gewählter Vorsitzender der Fachsparte Schwimmen erklärt.

Nach längerer Suche kann ich Euch nun heute die Nachfolgerin von Michael Speer als kommissarische Vorsitzende der Fachsparte Schwimmen vorstellen. Es ist:

Christiane Füllgraf vom VfL Osnabrück
49 Jahre alt
Erlenweg 13b
49324 Melle
Tel. 0176/70491911 mobil
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ich wünsche Christiane Füllgraf viel Erfolg bei Ihrer Arbeit und ein glückliches Händchen bei ihren Entscheidungen.

Christiane ist damit ab sofort kommissarisches Mitglied im Vorstand und hat alle Rechte einer Vorsitzenden der Fachsparte Schwimmen. Sie wird die Fachsparte auch bei der HA-Sitzung am 27. März 2025 in Oldenburg vertreten. Ich würde mich freuen, wenn Ihr Christiane bei der Einarbeitung in ihr neues Amt unterstützen würdet.

 

Bei Michael Speer bedanke ich mich ausdrücklich für seine engagierte Vorstandsarbeit.
Micahel wird dem Fachausschuss Schwimmen aber weiterhin als Kampfrichterobmann zur Verfügung stehen.

 

Christiane Füllgraf hat mit Zustimmung des Vorstandes ihren Fachausschuss noch um zwei Positionen ergänzt:

Silke Schmid-Stoffels vom SV Haren und
Bianca Daweke vom VfL Osnabrück.

Silke kümmert sich im FA Schwimmen um die Öffentlichkeitsarbeit und Bianca um die Veranstaltungen, die nicht von Heiko Boknecht und Carina Czienskowski abgedeckt werden.

Alle drei neuen Mitglieder der Fachsparte Schwimmen werde ich bei den Bezirksmeisterschaften am Wochenende im Nettebad vorstellen.

Ich begrüße zudem alle drei neuen Mitarbeiter in den Reihen des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems e.V.! Viel Erfolg bei Eurer Arbeit für die Bezirksvereine. Bei allen drei neuen Mitarbeitern bedanke ich auf diesem Weg für die Bereitschaft, sich für den Schwimmsport zu engagieren.

Michael Kropp

 

Liebe Schwimmfreunde,

das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – auch, wenn es aktuell im Vereinsleben oder im Freundes- und Bekanntenkreis wieder Corona-Fälle gibt, hat sich der Schwimmsport doch von der Corona-Krise erholt. Zumindest die Mitgliederzahlen, welche ja die Basis in den Vereinen sind, zeigen in den knapp 100 Vereinen im Bezirk deutlich nach oben. Das ist sehr erfreulich.

Erfreulich waren die Auftritte von Weser-Ems-Vereinen im Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) Ende November. In der zweithöchsten deutschen Liga, der 2. Bundesliga Nord, waren drei Vereine mit vier Mannschaften am Start. Der Delmenhorster SV belegte mit seiner Frauenmannschaft mit 18.347 Punkten den zweiten Platz und klopfte damit am Aufstieg zur 1. Bundesliga, doch die Teams im Süden waren stärker, so dass der Delmenhorster SV im nächsten Jahr weiter in der 2. Bundesliga Nord schwimmt. Die Frauen des Wardenburger SC belegen mit 16.561 Punkten den siebten Rang. Der VfL Osnabrück belegte mit seinen Frauen mit 13.575 Punkten den zwölften Platz. Bei den Männern kam der VfL Osnabrück mit 20.517 Punkten auf einen sehr guten zweiten Platz. Ein Aufstieg in die 1. Bundesliga wurde wegen sehr starker Konkurrenz aus dem Westen und Süden verpasst.

Im Nachwuchs-Wettbewerb, dem LSN-Team-Cup, konnte unser Weser-Ems-Team in Sulingen wieder mit 17.331 Punkten den zweiten Platz hinter dem Bezirk Hannover (18.467 Punkte) erringen. Eine engagierte Mannschaft konnte von der Organisatorin aus dem Fachausschuss Schwimmen, Doris Gügelmeyer, zusammengestellt werden. Aus terminlichen Gründen konnte erneut kein Vorbereitungslehrgang durchgeführt werden, auch wenn es durchaus sinnvoll wäre. Vielleicht klappt es ja in 2025 – Geld wurde und wird dafür zur Verfügung gestellt. Platz drei im LSN-Team-Cup ging mit 16.047 Punkten an die Bezirksauswahl aus Braunschweig. Platz vier belegte der Bezirk Lüneburg mit 15.539 Punkten. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für den tollen Auftritt unserer Mannschaft.

In der Fachsparte Schwimmen spielen die Lehrgänge sowie die Bezirksmeisterschaften eine große Rolle. Grundsätzlich läuft alles gut und souverän ab. Für die Bezirks-Kurzbahnmeister-schaften, die eigentlich wieder im Nettebad Osnabrück stattfinden sollten, gab es für den Herbst 2024 leider keinen Bewerber. Deshalb Michael Speer als Vorsitzender der Fachsparte Schwimmen das Angebot aufgegriffen, die Kurzbahn-Meisterschaften im September in Nortrup (Freibad) und in Lohne (Hallenbad) als nach Jahrgängen getrennte Veranstaltungen auszurichten. Es gab nur noch die Möglichkeit, die Veranstaltungen in Nortrup und Lohne durchzuführen oder ganz ausfallen zu lassen. Das hat Michael Speer dann gut und richtig entschieden.

Am 09. August 2024 ist unser ehemalige stellvertretende Vorsitzende, Dirk Friedrichsen, nach einem Unfall im Haus im Alter von 60 Jahren verstorben. Wir sind heute in Gedanken bei seinen beiden Söhnen, Kai und Nils, die so plötzlich ihren Vater verloren haben. Wir werden Dirk sicherlich alle als hart für den Schwimmsport arbeitenden Vertreter und Kampfrichter bis zur DSV-Ebene in Erinnerung behalten. 

Die Beisetzung findet am 20. September um 13 Uhr im Ruheforst Stadt Usedom (Markt 7, 17406 Usedom) statt. 

   
© Michael Speer für den Bezirksschwimmverband Weser-Ems