Berufung der Nachwuchsförderung des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems e.V. für die Saison 2025/2026
- Details
- Geschrieben von Christiane Füllgraf
Ziel der Berufung ist es, die Nachwuchsförderung im Bezirksschwimmverband Weser-Ems e.V. über die beiden Säulen Talentnest und Bezirkskader weiter auszubauen. Die geförderten Kinder bekommen dadurch die Möglichkeit, an schwerpunktzentrierten Lehrgängen mit dem Ziel der weiteren Leistungsverbesserung teilzunehmen, in denen auf die individuellen spezifischen Besonderheiten eingegangen werden kann. Gleichzeitig können die Konzepttrainer die sportliche Entwicklung genauestens verfolgen und im engen Austausch mit den Heimatvereinen die Schwerpunkte festlegen.
Das Konzept umfasst dabei folgende Stufen:
- Talentnest Sichtung/ Talenterkennung – Jahrgänge 2018/2019
- Talentnest GLT/ Talentförderung – Jahrgang 2017
- Bezirkskader 1 – Jahrgänge 2015/2016
- Bezirkskader 2 – Jahrgang 2014
Die Berufung erfolgt durch die Vorsitzende des Fachausschuss Schwimmen des BSV Weser-Ems e.V. in Abstimmung mit den Talenttrainern mittels persönlicher Anschreiben über die Vereine. Die Vereine sind dazu angehalten, diese Schreiben zeitnah an die Athleten zu verteilen. Die Rückmeldefrist ist der 07.09.2025, etwaige Nachnominierungen werden anschließend bekannt gegeben.
Zugangsvoraussetzung für diesen Kader sind folgende Kriterien:
- Keine Kaderangehörigkeit des Landesschwimmverbandes Niedersachsen e.V. (LSN)
- Erreichen der Förderkriterien des BSV Weser-Ems e.V. in der jeweiligen Altersstufe
- Nominierung durch den Verein
Die Zugehörigkeit zum BWE-Kader beginnt am 10.09.2025 und endet am 31.07.2026.
Durch die Berufung in den BWE-Kader entsteht keinerlei Rechtsanspruch der Aktiven/Vereine auf eine Förderung jeglicher Art seitens des BSV Weser-Ems e.V..
Kaderverpflichtungen
- Die Teilnahme an Auswahlwettkämpfen des BSV ist ausdrücklich erwünscht. Ausnahmen sind parallel stattfindende Maßnahmen der höheren Verbände. Im Krankheitsfall ist eine Abmeldung beim zuständigen Talenttrainer zu erbringen.
- Die Teilnahme an allen Meisterschaften des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems e.V. (insofern diese vom Heimtrainer als sinnvoll erachtet wird und die notwendige Altersklasse erreicht wird) ist gewünscht, einschließlich aller Mehrkämpfe.
- Die Teilnahme an den Lehrgängen ist bei Anmeldung verpflichtend, eine Nichtteilnahme ohne vorherige Abmeldung wird mit einer nachträglichen Teilnahmegebühr von 10 € belegt.
Allgemeine Hinweise
- Mit Anmeldung wird die Kadervereinbarung des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems e.V. anerkannt.
- Bei unsportlichem Verhalten und/oder dem Ansehen des BSV Weser Ems e.V. schädigendem Auftreten/ Handlungsweise kann dem Sportler / der Sportlerin der BSWE-Kaderstatus durch die Vorsitzende des Fachausschusses Schwimmen in Absprache mit dem zuständigen Talenttrainer entzogen werden.
Datenschutzhinweis und Einverständniserklärung
- Die Anmeldedaten werden in einer Datenbank des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems e.V. und beim Trainerteam gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich von den für Leistungssport zuständigen Mitarbeitenden des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems e.V. genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
- Namen und Fotos werden im Rahmen der Kaderlistenveröffentlichung und Berichterstattungen auf der BSV-Homepage veröffentlicht. Ich erkläre mich mit der Nutzung meiner Daten einverstanden.
Mit sportlichen Grüßen
Christiane Füllgraf
Aufruf an die Vereine zur Bewerbung talentierter Kinder für die Förderstufe „Talentnest Sichtung“
- Details
- Geschrieben von Christiane Füllgraf
Liebe Vereinsvertretende,
im Mai haben wir euch per Mail sowie in drei online- Terminen das neue Nachwuchsförderkonzept unseres Bezirksschwimmverbandes vorgestellt.
Zwischenzeitlich konnten die Planungen weiter konkretisiert und finalisiert werden – alle Organisatoren und Trainer freuen sich bereits jetzt auf den Start im Herbst dieses Jahres!
Nun fehlt aber noch das Wichtigste: die Kinder! Und um diese zu finden und dann zu fördern, brauchen wir euch Trainer. Denn ihr kennt eure Mädchen und Jungen in den Vereinen, ihr habt das „Trainerauge“ und seht, wo Kinder sich für das Programm eignen könnten. Denn uns ist es wichtig, dass wir heranwachsende Talente aus allen Vereinen im Schwimmbezirk berücksichtigen können.
Habt ihr talentierte Kinder aus den Jahrgängen 2018 und 2019 für die Förderstufe „Talentnest Sichtung“? Dann sendet bitte eine kurze Bewerbung per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit:
- Vollständigem Namen des Kindes
- Jahrgang
- Verein
- Bisherige Trainingsteilnahme
- Kurzer Beschreibung der schwimmerischen Fähigkeiten.
Bewerbungsschluss ist der 10.08.2025
Die entsprechende Präsentation des Nachwuchskonzeptes lasse ich euch auf Anfrage gern zur Information nochmals zukommen.
Mit sportlichen Grüßen
Christiane Füllgraf